Kinder werden im innerörtlichen Straßenverkehr leicht übersehen. Zu den häufigsten Unfallursachen gehört überhöhte Geschwindigkeit, insbesondere an Fußgängerüberwegen, Kindertagesstätten oder Schulen. Auf Straßen, die nicht durch bauliche Maßnahmen wie beispielsweise Straßenverengungen, Pflanzenkübel oder Grünstreifen beruhigt werden können, ist ein Tempo-Display eine effektive Alternative. Das Aufstellen von mobilen oder stationären Geschwindigkeitsdisplays ist eine Präventivmaßnahme, die als erster Schritt zur Steigerung der Verkehrssicherheit gilt.
via traffic controlling produziert seit 1989 leistungsstarke Geschwindigkeitsanzeigen, die die Verkehrssicherheit in Wohngebieten, Tempo 30-Zonen oder Schulwegen erhöhen. Insbesondere im Umfeld von Schulen, in dem Kinder beispielsweise auf schwer einsehbaren Kreuzungen die Straße überqueren, werden Geschwindigkeitsanzeigetafeln zur visuellen Geschwindigkeitsbeeinflussung und damit zur Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit eingesetzt.
Mitarbeiter, Besucher, Kunden sowie anlieferndes Personal gehören zu den Verkehrsteilnehmern auf dem Betriebsgelände. Oft wird das Firmengelände von diesen Personengruppen nicht als Verkehrsraum wahrgenommen. Auf Flughäfen, Kundenparkplätzen oder Betriebsgeländen werden z.B. 5, 7 oder 10 km/h Richtgeschwindigkeit vorgegeben. In geschlossenen Ortschaften hingegen beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit 50 kmh (laut StVO in Deutschland). Auf verkehrsberuhigten Straßen wird diese mit 30 km/h beziffert (Tempo-30-Zone). Das häufige Problem: Zu hohe Pkw-Geschwindigkeiten.
Daher ist es wichtig, Hinweise zu installieren und die Geschwindigkeit unmittelbar bei der Einfahrt des Firmengeländes messen und zu überwachen. An der Pforte, innerbetrieblichen Gefahrenstellen (Zebrastreifen zur Kantine) oder in Verladebereichen leisten LED-Geschwindigkeitsdisplays einen maßgeblichen Beitrag zur Verkehrsberuhigung.
Neben den viasis-Geschwindigkeitsdisplays kann zu diesem Zweck auch eine viasign Vollmatrix eingesetzt werden, die den Fahrern eine Rückmeldung in Form von Text und Motiv über die gefahrene Geschwindigkeit gibt.
Auf Autobahnen und Schnellstraßen bietet sich der Einsatz von Tempotafeln mit großen Ziffernhöhen und Hochleistungsleuchtdioden an. Insbesondere Gefahrenzonen wie Autobahnbaustellen werden häufig mit Geschwindigkeitstafeln ausgestattet, um die die Fahrer auf das Tempolimit aufmerksam machen und Unfallzahlen zu senken. Als Alternative überzeugen auch Dialogdisplays wie das viatext, das geschwindigkeitsabhängig einen variablen LED-Warntext anzeigt.
Sie möchten wissen, wie hoch das Verkehrsaufkommen auf Ihren Straßen ist? Und das zu bestimmten Zeiten? Dann lernen sie unser viacount II Verkehrszählgerät kennen.
viasis (bedeutet: via “speed information system“) meint ein innovatives und radarbasiertes Informationssystem für den Straßenverkehr und seine Verkehrsteilnehmer. Es bezeichnet ein mit einer modernen Radartechnologie ausgestattetes Geschwindigkeitsdisplay, das die Verkehrssicherheit erhöht. Wesentliche Bestandteile des Produkts bestehen aus der Hochleistungs-LED, der flexiblen Montagetechnik und dem Datenerfassungssystem zum Speichern und Versenden von Verkehrsdaten. Das viasis -Geschwindigkeitsdisplay von via traffic controlling zeigt Smileys (lachendes oder trauriges Gesicht), Tempolimit-Symbole und LED-Ziffern an, die dem Fahrer als Echtzeit-Rückmeldung über die gefahrene Geschwindigkeit dienen.
*Daten können je nach Gerätetyp variieren
Welches viasis ist das Richtige für meine Anwendung?
Was kostet mich ein viasis Geschwindigkeitsdisplay?
Wo sollte die Tempotafel aufgestellt werden?
Welche Auswertungsmöglichkeiten bietet die viagraph-Software?
Welche Montagemöglichkeiten habe ich?
Darf ich als Privatperson ein Geschwindigkeitsdisplay betreiben?